Ausrüstungsempfehlung

Ausrüstungsempfehlung

Ausrüstungsempfehlung

Um Eine Hundeschlittentour auch bei Kälte genießen zu können, ist es wichtig, die richtige Kombination an Sachen und Ausrüstung zu haben.

Genereller Hinweis

Um auch bei kalten Temperaturen nicht zu frieren, hat sich das Zwiebelprinzip bewährt. Wichtig is, dass alle Lagen groß genug sind, so dass sich zwischen den Schichten eine isolierende Luftschicht bilden kann. Das gilt auch für die Schuhe

Aus eigener Erfahrung empfehlen wir Wolle, insbesondere für die erste Schicht. Auch einige Kunstfasern sind extra für Kälte gemacht, aber nehmt auf keinen Fall Baumwolle. Für die zweite Schicht gibt es mittlerweile viele gute leichte Jacken auf dem Markt, z.B. mit Daune oder Primaloft als Isolierung.

Für eure Tourenausrüstung erhaltet ihr von uns einen Packsack, dort sollte alles hineinpassen. Wechselschuhe oder eine Ersatzjacke kann man separat in einen kleinen Rucksack oder eine Tüte packen. So ist man bei der Verteilung im Schlitten flexibler als mit einer größeren Tasche. Bitte bedenkt auch, dass die Hunde nicht nur euch und eure Ausrüstung, sondern auch Futter und Tourenausrüstung ziehen müssen. Wir möchten daher darum bitten, dass eure eigene Tourenausrüstung nicht mehr als 8 kg wiegt. Selbstverständlich könnt ihr Dinge, die ihr auf Tour nicht benötigt, in eurem Zimmer lassen.

Sachen/Ausrüstung, die ihr von uns bekommt

  • Überzieh-Jacke (Größe S-XXL)
  • Winterhose (Größe S-XXL)
  • Winterschuhe (normale Schuhgröße 36-46)
  • Mütze mit Fellbesatz
  • Überzieh-Handschuhe
  • Winter-Schlafsack, Isomatte und Zelt (das ihr teilt)

Sachen/Ausrüstung, die ihr mitbringen sollt

  • kleiner Rucksack oder Sporttasche, in der ihr eure Sachen für die Tour verstaut (max. 30l Kapazität), alternativ bekommt ihr von uns einen Packsack
  • lange Wollunterwäsche (2-3 Sets)
  • Socken (2 Paar dünnere Socken, z.B. Merinowolle, 2-3 Paar dicke Wollsocken)
  • Fleece oder Wollpullover und eventuell -hose
  • leichte Isolationsjacke (z.B. Daune oder Primaloft)
  • Mütze (wenn die Fellmütze zu warm ist)
  • Schal, Buff oder Skimaske
  • Handschuhe (2 Paar Wollhandschuhe für unter die Überziehhandschuhe, mit oder ohne Finger, 1 Paar Arbeitshandschuhe mit Fingern - zB Skihandschuhe, gefütterte Lederhandschuhe, keine Gummihandschuhe)
  • leichte Schuhe für die Hütten
  • Badesachen für Sauna/Hottub
  • Inlay für den Schlafsack
  • Thermoskanne
  • Stirnlampe mit Ersatzbatterien
  • Hygieneartikel
  • Medizin wenn nötig
  • Brille/Kontaktlinsen wenn nötig (wir empfehlen dringend Kontaktlinsen, da Brillen beschlagen und frieren können)
  • Sonnenbrille (ab Februar)
  • Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (ab Februar/März)
  • kleine Fotokamera oder Handy (eventuell Powerbank zum Laden)