
Raphael
… wuchs im kleinen Schweizer Bergdorf Vals auf, wo die Natur von klein auf den Alltag prägte. Zeit auf Alpenbauernhöfen, Jagdausflüge mit dem Onkel, Snowboarden, Wandern, Klettern oder Fischen – das Leben spielte sich meist draußen ab.
Als Maurer und Skilehrer blieb er immer nah an den Elementen. Doch nach seiner ersten Hundeschlittentour im Winter 2015 war klar: Das hier war etwas Besonderes. Noch im selben Jahr begann er als Guide für Husky-, Schneemobil- und Schneeschuhtouren zu arbeiten – und ist seither dabei geblieben.
Wenn er nicht gerade auf dem Schlitten steht, steht er meist hinter der Kamera. Die Fotografie ist eine seiner Leidenschaften – und Lappland bietet das perfekte Zusammenspiel aus Licht, Wildnis und Weite.

Yvonne
… stammt aus einem ruhigen Dorf in Thüringen. Schon als Kind war sie am liebsten draußen mit ihren Hunden – bei jedem Wetter. Mit 14 traf sie dann eine bestimmt ziemlich ernst gemeinte Entscheidung: Eines Tages würde sie nach Skandinavien ziehen und einen eigenen Huskykennel haben.
Nach dem Jurastudium in Berlin arbeitete sie in München als Wirtschaftsstrafrechtsanwältin in einer internationalen Kanzlei. Doch der Traum ließ sie nicht los. Ab 2011 verbrachte sie jeden Winter ihren Urlaub auf Hundeschlittentouren – bis sie 2014 schließlich ganz umstieg und Vollzeit mit Schlittenhunden arbeitete.
Seitdem hat sie Touren- wie auch Rennhunde trainiert, Gäste geguidet, Kommunikation & Logistik übernommen – und arbeitet heute zusätzlich als Tierarzthelferin, was dem Alltag mit so vielen Hunden wertvolles Fachwissen verleiht.
Zusammen
Wir haben uns in Finnland kennengelernt, wo uns unsere Liebe zu den Hunden und dem Norden zusammengeführt hat. Unsere Reise führte uns weiter nach Norwegen, wo wir bei Barbara und Emil Inauen in Grimsbu mit Rennhunden arbeiteten und sogar an ersten Rennen teilnahmen. Später ging es nach Innset und dann nach Kiruna in Schweden, wo wir Mats Pettersson beim Training seines Iditarod-Teams unterstützten und mehrtägige Touren führten.
2020 – nach einer kurzen Pause in Deutschland zur Geburt unseres Sohnes Joël – kehrten wir nach Schwedisch-Lappland zurück und begannen, unseren eigenen Kennel von Grund auf aufzubauen. Seitdem haben wir viele Gäste empfangen, unzählige Kilometer auf dem Trail zurückgelegt – und unseren Weg zurück in die Welt des Langstreckenrennens gefunden. Denn dort lebt die besondere Verbindung zwischen Hund und Mensch auf eine einzigartige Weise.

Joël
… wurde im Herbst 2019 geboren und ist mit der wachsenden Anzahl an Hunden aufgewachsen. Heute ist er ein echter Teil des Teams – hilft beim Füttern, kennt jede Routine und saugt alles auf, was das Leben im Kennel mit sich bringt. Die ersten Versuche mit dem Schlitten hat er schon hinter sich – und aktuell diskutieren wir noch, wer das nächste Femundløpet fährt: Yvonne oder doch schon er 😉�